Workshop zum Szenariorahmen 2030
Datum 11.02.2016
Ort
Berlin
Der Szenariorahmen 2030 beschreibt die wahrscheinliche Entwicklung der installierten Kapazitäten erneuerbarer Energien und der konventionellen Kraftwerke sowie des Stromverbrauchs in den Jahren 2030 beziehungsweise 2035.
Klicken Sie auf das Bild, um zu den Fotos der Veranstaltung in unserer Mediathek zu gelangen!
Mit dem Start der Konsultation des fünften Szenariorahmens am 18. Januar 2016 begann der Prozess, der den notwendigen Netzausbau bis zum Jahr 2030 ermittelt. Die interessierte Öffentlichkeit hatte innerhalb der Konsultationsfrist die Möglichkeit, sich an der Diskussion über den
Szenariorahmen 2030 zu beteiligen. Hierzu hatte die Bundesnetzagentur am 11. Februar 2016 in Berlin und
am 2. Februar 2016 in Würzburg zwei Workshops angeboten.
Downloads
- Programm Workshop zum Szenariorahmen 2030 in Würzburg (pdf, 523 KB)
- Dr. R. Bauer, ÜNB-Arbeitsgruppe zur Szenarienerstellung: Szenariorahmen NEP 2030 – Überblick und Randbedingungen (pdf, 1 MB)
- Dr. R. Elsland, Fraunhofer ISI: Netzentwicklungsplan Strom – Stromverbrauch und Regionalisierung (pdf, 817 KB)
- P. Krumrey, Germanwatch: Für ein maßgeschneidertes Netz – eine Perspektive aus der Zivilgesellschaft (pdf, 1 MB)
- Netzausbau-Verfahren
Poster (pdf, 861 KB)
- Erdkabel
Poster (pdf, 1 MB)
- Freileitungen
Poster (pdf, 1 MB)
nach oben