Expertenworkshop zum öko­logischen Trassen­management über Erdkabeln

    Datum 11.-12.12.2018
    Ort Bonn

    Am Ende des ersten Workshops zum öko­logischen Trassen­management (ÖTM) äußerten die Teilnehmer den Wunsch, einen weiteren Gedanken­austausch zu diesem Themen­komplex zu veranstalten. Diesem Wunsch kamen die Bundes­netzagentur und das Bundesamt für Natur­schutz im Dezember 2018 mit einem zweiten Experten­workshop nach.

    Expertenworkshop zum ökologischen Trassenmanagement in Bonn

    Während es bei der ersten Veranstaltung um das ÖTM unter Frei­leitungen ging, lag im zweiten Workshop der Schwerpunkt auf den naturschutz­fachlichen Chancen und technischen Grenzen des Trassenmanagements über Erdkabeln. Die in der Zwischen­zeit gewonnenen Erkenntnisse zum ÖTM unter Freileitungen waren aber ebenfalls in den Diskussionen präsent. Die zentrale Fragestellung war: Wie kann das ÖTM einen Beitrag dazu leisten, dass das Stromnetz auf eine naturschutz­verträgliche Weise ausgebaut werden kann?

    Wieder wurde am ersten Tag das Thema mithilfe von Vorträgen und anschließenden Diskussionen aus unter­schiedlichen Perspektiven betrachtet. Am zweiten Tag behandelten vier Workshops folgende Themen:

    • Wie werden die Grenzen des ÖTM auf Erdkabeltrassen aktuell eingeschätzt?
      (Impulsvortrag von Nadja Kucher, 50Hertz)
    • Haben Bodenschutz und ÖTM gemeinsame oder wider­sprüchliche Schutz­anforderungen? Ist Mulchen für den Boden genauso schädlich wie für die Bio­diversität? Wie sind offene Flächen bodenschutz­fachlich zu bewerten?
      (Impulsvortrag von Dr. Norbert Feldwisch, Bundesverband Boden)
    • Nutzbarkeit des ÖTM für fachlich hochwertige Maß­nahmen: Welche Lebens­raum­typen, Tierarten oder gesetzliche Biotoptypen sind durch ÖTM-Konzepte entwickelbar und wie können sie umgesetzt werden?
      (Impulsvortrag von Jürgen Trautner, Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung)
    • Kostenfragen des ÖTM: Wie hoch ist der Anfangs­aufwand und wann lohnt sich die Umstellung auf ÖTM? Imagegewinn als kaum monetarisierbarer Gewinn
      (Impulsvortrag von Sven Aberle, Austrian Power Grid)

    Weitere Informationen

    Mehr anzeigen

    H2Teilen

    Mastodon