Netzverknüpfungspunkt Brunsbüttel – Nördlich der B 431 Gemeinde Wewelsfleth

    Nördlich der B 431 Gemeinde Wewelsfleth – Schinkelweg Gemeinde Wischhafen

    Schinkelweg Gemeinde Wischhafen – Landkreisgrenze Stade / Rotenburg (Wümme)

    Landkreisgrenze Stade / Rotenburg (Wümme) – B 75 südlich Gemeindegrenze Helvesiek / Scheeßel

    B 75 südlich Gemeindegrenze Helvesiek / Scheeßel – Grenze Heidekreis / Region Hannover

    Grenze Heidekreis / Region Hannover – Grenze Region Hannover / Landkreis Hildesheim

    Grenze Region Hannover / Landkreis Hildesheim – Edemissen / Strodthagen

    Edemissen / Strodthagen – Landesgrenze Niedersachsen / Hessen

    Landesgrenze Niedersachsen / Hessen – Südlich Landesgrenze Hessen / Thüringen

    Südlich Landesgrenze Hessen / Thüringen – Südlich Landesgrenze Thüringen / Bayern

    Südlich Landesgrenze Thüringen / Bayern – Landkreisgrenze Schweinfurt / Bad Kissingen

    Landkreisgrenze Schweinfurt / Bad Kissingen – Landesgrenze Bayern / Baden-Württemberg

    Landesgrenze Bayern / Baden-Württemberg – Bad Friedrichshall

    Bad Friedrichshall – Netzverknüpfungspunkt Großgartach

    Brunsbüttel – Großgartach (SuedLink)

    Landkreisgrenze Schweinfurt / Bad Kissingen – Landesgrenze Bayern / Baden-Württemberg (Abschnitt E1)

    70 km | Bayern | TransnetBW

    Bau
    seit Q1 2025

    festgelegter Trassenverlauf des Abschnitts Landkreisgrenze Schweinfurt / Bad Kissingen – Landesgrenze Bayern/Baden-Württemberg des BBPlG-Vorhabens 3
    Status

    Es wurden bisher 0 von 70 Kilometern fertiggestellt.


    Verlauf

    Der Trassen­korridor des Abschnitts wurde in den Bundes­fachplanungs­verfahren für die damaligen Abschnitte Gerstungen – Arnstein und Arnstein – Großgartach festgelegt.

    Der Abschnitt beginnt in Oerlen­bach an der Grenze zwischen den Land­kreisen Schwein­furt und Bad Kissingen. Von dort verläuft er zunächst nach Westen und weiter in süd­westliche Richtung, um dann das Gemeinde­gebiet von Arnstein und Thüngen im Land­kreis Main-Spessart zu durch­queren. Bei Wasser­losen wird die die Auto­bahn 7 gekreuzt. Östlich von Thüngen passiert der Abschnitt Retz­stadt im Osten und Süd­osten. Im weiteren Verlauf quert er im Norden von Thüngers­heim den Main. Er führt im Anschluss nördlich und westlich um die Gemeinde Leinach im Land­kreis Würzburg. Die Gemeinden Uettingen und Helm­stadt werden passiert und die Auto­bahn 3 unterquert. Der Verlauf führt anschließend nach Süd­osten, um Altertheim bis zum Abschnitts­ende an der Landes­grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg zu umgehen.

    Steckbrief

    Vorhabenträger

    TransnetBW

    Zuständigkeit

    Bundesnetzagentur

    Länder

    Bayern

    technische Daten

    Gleichstrom (2 GW), 525 kV

    Bauweise

    Erdkabel

    Typ

    Neubau in neuer Trasse

    Länge

    70 km

    Der Vorhabenträger TransnetBW hat verschiedene Anträge gestellt, um in Teilen mit dem Bau des Vorhabens zu beginnen. Diese umfassen die folgenden Maßnahmen:

    • Bauvorbereitende Maßnahmen

      Die Bundesnetzagentur hat am 29. November 2024 einen Antrag auf vorzeitigen Baubeginn genehmigt. Der Vorhabenträger darf mit bauvorbereitenden Maßnahmen auf den Gebieten von Altertheim, Arnstein, Leinach, Oerlenbach, Ramsthal, Retzstadt, Thüngersheim, Uettingen, Wasserlosen und Zellingen beginnen. Die Genehmigung umfasst vorbereitenden Aktivitäten der Gehölzrodung auf Arbeits- und Logistikflächen, Anlage strukturreicher Waldränder und Vergrämungsmaßnahmen zum Schutz von Röhrichtbrütern.

      Die Bundesnetzagentur hat am 14. Februar 2025 einen Antrag auf vorzeitigen Bau­beginn genehmigt. Der Vorhaben­träger darf mit weiteren bau­vorbereitenden Maßnahmen auf den Gebieten von Arnstein und Wasser­losen beginnen. Die Genehmigung umfasst weitere vorbereitende Aktivitäten der Gehölz­rodung auf Arbeits- und Logistikflächen.

    • HDD (Horizontal­spül­bohrung) Aalbach

      Mit der etwa 642 m langen Maßnahme soll eine Querung der Würzburger Bundes­straße 8 und des Aalbachs sowie umliegender Straßen und Wege nord­östlich von Uettingen in der Gemarkung Uettingen erfolgen. Zudem hat der Vorhaben­träger in diesem Zusammenhang die vorzeitige Gewässer­benutzung beantragt. Die Bundes­netz­agentur hat den Antrag am 17. Januar 2025 genehmigt.

    • Offene Querung der B26n

      Mit der etwa 600 m langen Maßnahme soll eine Querung der geplanten Bundes­straße 26n sowie umliegender Felder in offener Bau­weise nord­westlich von Arnstein in der Gemarkung Arnstein erfolgen. Diese vor­gezogene Bau­maßnahme ermöglicht die in naher Zukunft erstellte B 26n noch vor deren Fertigstellung zu queren. Hierdurch werden erheblich Mehr­kosten und ein hoher Zeit­aufwand vermieden. Zudem hat der Vorhaben­träger in diesem Zusammen­hang die vorzeitige Gewässer­benutzung beantragt. Die Bundes­netz­agentur hat den Antrag am 17. Januar 2025 genehmigt.

    Termine und Meldungen

    meldung30.04.2025
    BBPlG 03 Abschnitt E1
    Planfeststellung
    veranstaltung 19.09.2024
    BBPlG 03 Abschnitt E1
    Planfeststellung
    meldung05.02.2024
    BBPlG 03 BBPlG 04 Abschnitt C2 Abschnitt E1
    Planfeststellung
    frist 05.02.-04.04.2024
    BBPlG 03 Abschnitt E1
    Planfeststellung
    meldung15.12.2023
    BBPlG 03 Abschnitt E1
    Planfeststellung
    meldung28.01.2021
    BBPlG 03 Abschnitt E1
    Planfeststellung

    Untersuchungsrahmen für Abschnitt E1 festgelegt

    zur Verfahrens-Detailseite

    frist 24.11.2020-15.01.2021
    BBPlG 03 Abschnitt E1
    Planfeststellung

    Stellungnahmen für das Plan­feststellungs­verfahren von Vorhaben 3, Abschnitt E1

    zur Verfahrens-Detailseite

    meldung12.11.2020
    BBPlG 03 Abschnitt E1
    Planfeststellung

    Antrag auf Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt E1 eingegangen

    zur Verfahrens-Detailseite

    H2Teilen

    Mastodon