Schraplau/Obhausen – Wolkramshausen
Wolkramshausen – Vieselbach
Schraplau / Obhausen – Wolkramshausen – Vieselbach
Schraplau/Obhausen – Wolkramshausen (Abschnitt Nord)
etwa 71 km | Sachsen-Anhalt, Thüringen | 50Hertz

Verlauf
Der festgelegte Trassenkorridor beginnt am geplanten Umspannwerk Schraplau/Obhausen (Querfurt) und verläuft westlich in Richtung des Umspannwerks Wolkramshausen. Er folgt zunächst der Autobahn 38 bis zur Ausfahrt 18 (Allstedt) und verläuft ab dort entlang der bestehenden 220-kV-Leitung bis zum Umspannwerk Wolkramshausen.
Beantragt ist zudem der Rückbau der bestehenden 220-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Schraplau/Obhausen und Wolkramshausen sowie als potenzielle Kompensationsmaßnahme zwischen den Umspannwerken Schraplau/Obhausen und Lauchstädt.
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Bundesnetzagentur |
Länder | Sachsen-Anhalt, Thüringen |
technische Daten | Wechselstrom, 380 kV |
Bauweise | Freileitung |
Typ | Neubau in neuer Trasse; Parallelneubau; Ersatzneubau |
Länge | etwa 71 km |
Verfahrensschritte und Dokumente
Stand: 4. April 2025
Nach § 43m des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) wird von einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und einer Prüfung des Artenschutzes nach den Vorschriften des § 44 Absatz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) abgesehen.
Der Vorhabenträger 50Hertz hat am 30. Mai 2023 einen Antrag auf Planfeststellungsbeschluss gestellt. Dieser enthält einen Vorschlag für den beabsichtigten Trassenverlauf sowie Angaben über in Frage kommende Alternativen.
Gesamtunterlagen (Antrag, Anlagen 1-4) (zip, 226 MB)
Antrag auf Planfeststellungsbeschluss nach § 19 NABEG (pdf, 8 MB)
Anlage 1 | Karten (zip, 199 MB)
Anlage 2 | Unterlagen zum Untersuchungsrahmen (zip, 1 MB)
Anlage 3 | sonstige Unterlagen und Gutachten (zip, 500 KB)
Anlage 4 | Gliederung des Plans und der Unterlagen nach § 21 NABEG (pdf, 458 KB)
Die Bundesnetzagentur hat am 26. Juli 2023 in Sömmerda eine Antragskonferenz für den Abschnitt durchgeführt. Teilnehmen konnten neben dem Vorhabenträger die betroffenen Träger öffentlicher Belange, anerkannte Umweltvereinigungen sowie die interessierte Öffentlichkeit. Themen waren neben den Methoden der Trassen- und Standortfindung auch weitere für die Planfeststellung erhebliche Fragen, z. B. Gegenstand und Umfang technischer, umweltfachlicher, raumordnerischer sowie sonstiger öffentlicher und privater Belange. Die auf der Antragskonferenz eingeholten Informationen ermöglichen es der Bundesnetzagentur, einen Untersuchungsrahmen festzulegen.
Antragskonferenz Vorhaben 44, Abschnitt Nord (26.07.2023, Sömmerda)
Auf Grundlage der Ergebnisse der Antragskonferenz hat die Bundesnetzagentur am 30. September 2023 einen Untersuchungsrahmen für die Planfeststellung festgelegt. Sie gibt damit den Inhalt des Plans und der weiteren Unterlagen vor, die der Vorhabenträger vorzulegen hat.
Der Vorhabenträger hat am 30. September 2024 den bearbeiteten Plan sowie weitere Unterlagen eingereicht. Die Bundesnetzagentur hat deren Vollständigkeit am 30. Oktober 2024 bestätigt.
Unterlagenverzeichnis (pdf, 135 KB)
01 | Erläuterungsbericht (zip, 23 MB)
02 | Übersichtspläne (zip, 23 MB)
03 | Masttabelle (zip, 444 KB)
04 | Prinzipzeichnungen (zip, 6 MB)
05 | Lage- und Rechtserwerbspläne (zip, 658 MB)
06 | Trassenpläne (pdf, 71 MB)
07 | Technisches Maßnahmenverzeichnis (zip, 811 KB)
08 | Rechtserwerbsverzeichnis (zip, 11 MB)
09 | Nachweis 26. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (zip, 15 MB)
09 | Lagepläne EMF - elektrische Feldstärke, Teil 1 (zip, 789 MB)
09 | Lagepläne EMF - elektrische Feldstärke, Teil 2 (zip, 785 MB)
09 | Lagepläne EMF - elektrische Feldstärke, Teil 3 (zip, 515 MB)
09 | Lagepläne EMF - elektrische Feldstärke, Teil 4 und Legende (zip, 543 MB)
09 | Lagepläne EMF - magnetische Flussdichte, Teil 1 (zip, 867 MB)
09 | Lagepläne EMF - magnetische Flussdichte, Teil 2 (zip, 863 MB)
09 | Lagepläne EMF - magnetische Flussdichte, Teil 3 und Legende (zip, 878 MB)
10 | Lagepläne Schallpegel, Teil 1 (zip, 793 MB)
10 | Lagepläne Schallpegel, Teil 2 (zip, 1000 MB)
10 | Lagepläne Schallpegel, Teil 3 und Legende (zip, 843 MB)
10 | Nachweis TA Lärm und AVV Baulärm (zip, 11 MB)
11 | Vereinfachte Umweltbewertung und Gesamtalternativenvergleich (zip, 329 MB)
12 | Landschaftspflegerischer Begleitplan (zip, 574 MB)
13 | Natura 2000-Vor- und Verträglichkeitsprüfung (zip, 384 MB)
Die Bundesnetzagentur hat die Träger öffentlicher Belange, die von dem Vorhaben berührt sind, aufgefordert, zum eingereichten Plan Stellung zu nehmen. Darüber hinaus konnten anerkannte Umweltvereinigungen sowie Personen, deren Belange durch das Vorhaben berührt werden, vom 13. November 2024 bis zum 13. Januar 2025 Einwendungen gegen den Plan erheben. Die Unterlagen wurden ausschließlich in elektronischer Form auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.
Auslegung gemäß § 22 NABEG für das Vorhaben 44, Abschnitt Nord (pdf, 322 KB)
Die Bundesnetzagentur hat in einem nichtöffentlichen Termin die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen erörtert. Teilnahmeberechtigt waren der Vorhabenträger, die Träger öffentlicher Belange und diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben. Der Erörterungstermin war am 27. März 2025 in Sömmerda.
Erörterungstermin Vorhaben 44, Abschnitt Nord (27.03.2025, Sömmerda)