in Betrieb genommen (Q3 2020)
H2Hauptnavigation
Kassø (Dänemark) – Hamburg Nord – Dollern
H2Vorhabendetails
Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Gesamtlänge 195 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Landesbehörde |
Länder | Niedersachsen, Schleswig-Holstein |
technische Daten | Wechselstrom, 380 kV |
Typ | Ersatzneubau, Neubau in neuer Trasse, Umbeseilung |
Kennzeichnungen | |
Länge | 195 km |
Gesamtinbetriebnahme | 2020 |
Hintergrund
Das Vorhaben dient dazu, die Übertragungskapazität von Dänemark und Schleswig-Holstein nach Niedersachsen sowie die Kuppelkapazität zu Dänemark zu erhöhen, um EEG-Einspeiseleistung abzuführen. Hierzu soll eine 220-kV-Freileitung vom dänischen Kassø bis Haseldorf an der Elbe durch eine 380-kV-Leitung ersetzt werden. Zudem wird die bestehende 380-kV-Freileitung zwischen Haseldorf und dem Umspannwerk Dollern durch eine Zubeseilung verstärkt. Die Abschnitte zwischen Hamburg und der dänischen Grenze bezeichnet der Vorhabenträger TenneT auch als Mittelachse. Zwischen Kassø und der deutschen Grenze wird die Leitung vom dänischen Netzbetreiber Energinet.dk errichtet.
Status
Stand: 31. Dezember 2020
H3Abschnitte
Kassø (Bundesgrenze) – Flensburg-Handewitt
10 km | Schleswig-Holstein | TenneT
Flensburg-Handewitt – Audorf
70 km | Schleswig-Holstein | TenneT
Audorf – Hamburg Nord
70 km | Schleswig-Holstein | TenneT
Hamburg Nord – Elbekreuzung
35 km | Schleswig-Holstein | TenneT
Elbekreuzung – Dollern
10 km | Niedersachsen | TenneT