Bauarbeiten haben begonnen (Q3 2018)
H2Hauptnavigation
Stade – Sottrum – Grafschaft Hoya – Landesbergen
H2Vorhabendetails
Niedersachsen
Gesamtlänge etwa 157 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Landesbehörde |
Länder | Niedersachsen |
technische Daten | Wechselstrom, 380 kV |
Typ | Neubau in bestehender Trasse, Neubau in neuer Trasse |
Kennzeichnungen | |
Länge | etwa 157 km |
Gesamtinbetriebnahme | geplant für 2026 |
Hintergrund
Das Vorhaben 7 besteht aus drei Einzelmaßnahmen: Zwischen Stade und Sottrum, Sottrum und der Grafschaft Hoya sowie von dort nach Landesbergen sollen jeweils 380-kV-Wechselstrom-Leitungen gebaut werden. Geplant ist, dafür die Trassen von bestehenden 220-kV-Leitungen zu nutzen. Es handelt sich dabei um eine der Pilotstrecken, die der Erprobung von Erdkabeln beim Betrieb von Höchstspannungsleitungen in Wechselstrom (220-380 kV) dienen sollen.
Das Vorhaben dient der Erhöhung der Übertragungskapazität vom Raum Hamburg/Elbmündung nach Süden bis auf Höhe Hannover und ermöglicht insbesondere den Abtransport von Onshore-Windenergie aus Schleswig-Holstein.
Im Bundesbedarfsplan von 2013 war das Vorhaben bereits enthalten, hatte aber noch den Startpunkt Dollern statt Stade.
Status
Stand: 30. September 2020
H3Abschnitte
Stade – Dollern
10 km | Niedersachsen | TenneT
Dollern – Elsdorf
etwa 37 km | Niedersachsen | TenneT
Elsdorf – Sottrum
etwa 23 km | Niedersachsen | TenneT
Sottrum – Verden
etwa 29 km | Niedersachsen | TenneT
Verden – Hoya
etwa 13 km | Niedersachsen | TenneT
Hoya – Steyerberg
etwa 30 km | Niedersachsen | TenneT
Steyerberg – Landesbergen
etwa 15 km | Niedersachsen | TenneT