H2Hauptnavigation
Netzausbau und Verstärkung Berlin
H2Vorhabendetails
Brandenburg, Berlin
Gesamtlänge etwa 75 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Bundesnetzagentur, Landesbehörde |
Länder | Brandenburg, Berlin |
technische Daten | Wechselstrom | 380 kV |
Typ | Ersatzneubau |
Kennzeichnungen |
Erdkabel-Pilotprojekt (Bestandteile Thyrow – Berlin, Malchow – Reuter und Reuter – Teufelsbruch) |
Länge | etwa 75 km |
Gesamtinbetriebnahme | noch offen |
Hintergrund
Das Vorhaben 87 besteht aus mehreren Maßnahmen und erhöht die Versorgungssicherheit in Berlin. Zum einen soll mit dem Vorhaben die 220-kV-Leitung vom Marzahn nach Wulheide durch eine 380-kV-Leitung ersetzt werden. Zum anderen wird die 220-kV-Leitung von Thyrow nach Berlin/Südost durch eine 380-kV-Leitung ersetzt. Auch wird eine neue 380-kV-Leitung vom Suchraum Großbeeren/Blankenfelde-Mahlow zum Suchraum Stadtbezirke Mitte/Friedrichshain-Kreuzberg errichtet. Außerdem wird eine neue 380-kV-Leitung von Malchow nach Reuter errichtet. Vom Umspannwerk (Berlin-)Reuter zum Umspannwerk (Berlin-)Teufelsbruch sind anstelle der bestehenden beiden 380-kV-Kabel neue 380-kV-Kabel mit einer höheren Übertragungskapazität in Tunnelbauweise erforderlich.
Das Vorhaben ist seit 2022 im Bundesbedarfsplan aufgelistet.
Status
Stand: 31. Dezember 2022
Für das Vorhaben wurde noch kein Genehmigungsverfahren beantragt.