H2Hauptnavigation
Anbindungsleitungen in der Nordsee
H2Vorhabendetails
Überblick
In der Nordsee sind bisher zwölf Anbindungsleitungen mit einer Übertragungsleistung von insgesamt rund 7,1 GW fertiggestellt. Zwei weitere mit einer Übertragungsleistung von 1,8 GW sind derzeit in der Bauvorbereitung. Von diesen wird die Anbindung NOR-1-1 mit einer Übertragungsleistung von 900 MW zum Startnetz gerechnet. Geplant sind darüber hinaus 13 weitere Systeme. Von diesen wird die Anbindung NOR-7-1 mit 900 MW Übertragungsleistung ebenfalls zum Startnetz gerechnet.
Von den übrigen Anbindungssystemen werden zehn (NOR-3-2, NOR-6-3, NOR-7-2, NOR-9-1, NOR-9-2, NOR-9-3, NOR-10-1, NOR-11-1, NOR-12-1 und NOR-12-2) benötigt, um den über das Startnetz hinausgehenden Zubaubedarf von bis zu 16,7 GW zu decken, der laut Offshore-Realisierungsvereinbarung bis zum Jahr 2030 in der Nordsee besteht. Darüber hinaus tragen die beiden Anbindungssysteme NOR-11-2 und NOR-13-1 mit insgesamt 4 GW dazu bei, den Zubaubedarf für das Mindestziel von 40 GW bis zum Jahr 2035 aus dem novellierten Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG) zu erreichen.
Karte
Die Lage der anzubindenden Offshore-Windparks sowie der zugehörigen Netzverknüpfungspunkte an Land können Sie der folgenden Karte entnehmen. Die Linien zeigen nicht den tatsächlichen Verlauf der Anbindungsleitungen, sondern stellen diese lediglich schematisch dar.

Tabelle
Details zu allen Anbindungsleitungen, die jeweils angeschlossenen Windparks und die Netzverknüpfungspunkte an Land sowie die (geplanten) Fertigstellungstermine finden Sie in der tabellarischen Übersicht.
Projekte im oder vor dem Zulassungsverfahren
Projekt | Windparks mit Kapazität | Netzverknüpfungspunkt | Übertragungsleistung | Technik | geplanter Bauabschluss |
---|---|---|---|---|---|
NOR-7-1 (BorWin5) | EnBW He Dreiht | Garrel/Ost | 900 MW | DC | 2025 |
NOR-7-2 (BorWin6) | N-7.6 | Büttel | 980 MW | DC | 2027 |
NOR-3-2 (DolWin4) | – | Hanekenfähr | 900 MW | DC | 2028 |
NOR-6-3 (BorWin4) | – | Hanekenfähr | 900 MW | DC | 2028 |
NOR-9-1 (BalWin1) | – | Wehrendorf | 2.000 MW | DC | 2029 |
NOR-9-2 (BalWin3) | – | Wilhelmshaven 2 | 2.000 MW | DC | 2029 |
NOR-9 -3 (BalWin4) | - | Unterweser | 2.000 MW | DC | 2029 |
NOR-10-1 (BalWin2) | – | Westerkappeln | 2.000 MW | DC | 2030 |
NOR-11-1 (LanWin3) | - | Heide | 2.000 MW | DC | 2030 |
NOR-11-2 (LanWin4) | - | Wilhelmshaven 2 | 2.000 MW | DC | 2031 |
NOR-12-1 (LanWin1) | - | Unterweser | 2.000 MW | DC | 2030 |
NOR-12-2 (LanWin2) | - | Heide | 2.000 MW | DC | 2030 |
NOR-13-1 (LanWin5) | - | Rastede | 2.000 MW | DC | 2031 |
Projekte im Bau oder in Bauvorbereitung
Projekt | Windparks mit Kapazität | Netzverknüpfungspunkt | Übertragungsleistung | Technik | geplanter Bauabschluss |
---|---|---|---|---|---|
NOR-3-3 (DolWin6) | Gode Wind 3, N-3.7, N-3.8 | Emden Ost | 900 MW | DC | 2023 |
NOR-1-1 (DolWin5) | Borkum Riffgrund 3 | Emden Ost | 900 MW | DC | 2025 |
Realisierte Leitungen
Projekt | Windparks mit Kapazität | Netzverknüpfungspunkt | Übertragungsleistung | Technik | Bauabschluss |
---|---|---|---|---|---|
NOR-2-1 (alpha ventus) | alpha ventus | Hagermarsch | 62 MW | AC | 2009 |
NOR-6-1 (BorWin1) | BARD Offshore 1 | Diele | 400 MW | DC | 2010 |
NOR-0-1 (Riffgat) | Riffgat | Emden-Borssum | 113 MW | AC | 2014 |
NOR-4-1 (HelWin1) | Meerwind Süd/Ost, Nordsee Ost | Büttel | 576 MW | DC | 2015 |
NOR-2-2 (DolWin1) | Borkum Riffgrund 1, Borkum West 2 (I und II) | Dörpen West | 800 MW | DC | 2015 |
NOR-4-2 (HelWin2) | Amrumbank West, Kaskasi 2 | Büttel | 690 MW | DC | 2015 |
NOR-5-1 (SylWin1) | Butendiek, Dan Tysk, Sandbank | Büttel | 864 MW | DC | 2015 |
NOR-6-2 (BorWin2) | Deutsche Bucht, Veja Mate, Albatros 1 | Diele | 800 MW | DC | 2015 |
NOR-3-1 (DolWin2) | Nordsee One, Gode Wind 1 und 2 | Dörpen West | 916 MW | DC | 2015 |
NOR-0-2 (Nordergründe) | Nordergründe | Inhausen | 111 MW | AC | 2017 |
NOR-2-3 (DolWin3) | Borkum Riffgrund 2, Merkur Offshore | Dörpen West | 900 MW | DC | 2018 |
NOR-8-1 (BorWin3) | EnBW Hohe See, Global Tech I | Emden Ost | 900 MW | DC | 2019 |