Festlegung des Untersuchungsrahmens (Q3 2022)
H2Hauptnavigation
Bürstadt – BASF (Ludwigshafen am Rhein)
H2Vorhabendetails
Hessen, Rheinland-Pfalz
Gesamtlänge etwa 13 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Bundesnetzagentur |
Länder | Hessen, Rheinland-Pfalz |
technische Daten | Wechselstrom | 380 kV |
Typ | Ersatzneubau, Parallelneubau, Umbeseilung |
Kennzeichnungen | |
Länge | etwa 13 km |
Gesamtinbetriebnahme | geplant für 2029 |
Hintergrund
Beim Vorhaben 67 handelt es sich um eine Netzverstärkung zur Erhöhung der Transportkapazität in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das Vorhaben umfasst drei Stromkreise mit je 380 kV und besteht somit aus mehreren Einzelmaßnahmen. Der Vorhabenträger Amprion plant zum einen zwischen dem Netzverknüpfungspunkt Bürstadt und der Umspannanlage BASF in Ludwigshafen zwei neue 380-kV-Stromkreise in weitestgehend bestehenden Trassenräumen. Zum anderen soll zwischen dem Punkt Roxheim und dem Standort BASF eine bestehende 220-kV-Leitung auf eine Spannung von 380 kV umgestellt werden. Dafür sollen Hochtemperaturleiterseile zum Einsatz kommen.
Bei der Planung setzt Amprion die Umsetzung der Netzverstärkungsmaßnahme P310 (Bürstadt – Kühmoos), die sich derzeit in der Genehmigungsphase bei den zuständigen Landesbehörden befindet, als Bestandsnetz voraus.
Das Vorhaben ist seit 2021 im Bundesbedarfsplan aufgelistet.
Status
Stand: 31. Dezember 2022
H3Abschnitte
Bürstadt – BASF (Ludwigshafen am Rhein)
etwa 13 km | Hessen, Rheinland-Pfalz | Amprion