in Betrieb genommen (Q4 2016)
H2Hauptnavigation
Brunsbüttel – Barlt – Heide – Husum – Klixbüll – Bundesgrenze (Dänemark)
H2Vorhabendetails
Schleswig-Holstein
Gesamtlänge etwa 137 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Landesbehörde |
Länder | Schleswig-Holstein |
technische Daten | Wechselstrom, 380 kV |
Typ | Neubau in neuer Trasse |
Kennzeichnungen | |
Länge | etwa 137 km |
Gesamtinbetriebnahme | geplant für 2023 |
Hintergrund
Das Vorhaben 8 verläuft entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und wird daher auch als Westküstenleitung bezeichnet. Es umfasst den Neubau einer 380-kV-Leitung sowie die Errichtung neuer Schaltanlagen zum Anschluss der Leitungen und der notwendigen Transformatoren. Das Vorhaben 8 besteht aus den fünf Einzelmaßnahmen Brunsbüttel – Barlt, Barlt – Heide, Heide – Husum, Husum – Klixbüll und Klixbüll – Grenze Dänemark. Der Stützpunkt Barlt wurde im Rahmen der Planungen durch Süderdonn ersetzt.
Die Westküstenleitung vermeidet einen ökonomisch und ökologisch nicht sinnvollen Ausbau des 110-kV-Netzes und stärkt gleichzeitig den internationalen Stromhandel nach Dänemark.
Gesetzliche Grundlage für die Hochspannungsleitung Brunsbüttel – Barlt – Heide – Husum – Klixbüll – Bundesgrenze (Dänemark) ist das Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) vom 31. Dezember 2015, welches auf dem bestätigten Netzentwicklungsplan Strom 2024 beruht. Im Bundesbedarfsplan ist das Vorhaben als Nummer 8 aufgelistet, im Netzentwicklungsplan der Übertragungsnetzbetreiber als Projekt 25 beziehungsweise Maßnahmen 42 bis 45. Das Vorhaben war bereits in der alten Fassung des BBPlG enthalten.
Status
Stand: 30. September 2020
H3Abschnitte
Brunsbüttel – Süderdonn
14 km | Schleswig-Holstein | TenneT
Süderdonn – Heide
23 km | Schleswig-Holstein | TenneT
Heide – Husum
46 km | Schleswig-Holstein | TenneT
Husum – Klixbüll
38 km | Schleswig-Holstein | TenneT
Klixbüll – Bundesgrenze (Dänemark)
etwa 16 km | Schleswig-Holstein | TenneT