Festlegung des Untersuchungsrahmens (Q2 2023)
H2Hauptnavigation
Klein Rogahn / Stralendorf / Warsow / Holthusen / Schossin – Isar (SuedOstLink, SuedOstLink+)
H2Vorhabendetails
Brandenburg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Gesamtlänge etwa 758 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Bundesnetzagentur |
Länder | Brandenburg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen |
technische Daten | Gleichstrom (2 GW) | 525 kV |
Typ | Neubau in neuer Trasse |
Kennzeichnungen |
Verzicht auf Bundesfachplanung (Bestandteil Landkreis Börde – Isar) |
Länge | etwa 758 km |
Gesamtinbetriebnahme | geplant für 2030 |
Hintergrund
Mit dem Vorhaben 5a ist der Neubau einer Erdkabel-Leitung zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) geplant. Es verbindet Standorte mit hohen Einspeisungen aus Windenergie und Photovoltaik im Norden mit Lastschwerpunkten im Süden Deutschlands.
Das Vorhaben besteht aus zwei Bestandteilen. Der nördliche führt von einem Netzverknüpfungspunkt im Bereich der Gemeinden Klein Rogahn, Stralendorf, Warsow, Holthusen und Schossin (Mecklenburg-Vorpommern) bis zum Landkreis Börde (Sachsen-Anhalt). In den entsprechenden Abschnitten wird es sowohl Bundesfachplanungs- als auch Planfeststellungsverfahren geben. Die Vorhabenträger bezeichnen diesen Teil als SuedOstLink+. Der südliche Bestandteil zwischen dem Landkreis Börde und dem Umspannwerk Isar (Bayern) gehört dagegen zum Erdkabel-Projekt SuedOstLink. Da die neue Leitung dort in einer gemeinsamen Trasse mit dem Vorhaben 5 verlaufen soll, wird wegen der besonderen Eilbedürftigkeit auf eine eigene Bundesfachplanung verzichtet.
Das Vorhaben 5a steht seit 2021 im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG). Es ersetzt mit seinem südlichen Bestandteil die zuvor für das Vorhaben 5 geplanten Leerrohre. Bis zur BBPlG-Novelle vom 29. Juli 2022 hieß der nördliche Endpunkt lediglich »Klein Rogahn«. Die geplante Gleichstromleitung kann nicht abschnittsweise, sondern nur als Ganzes in Betrieb genommen werden.
Status
Stand: 22. September 2023
H3Abschnitte
Klein Rogahn / Stralendorf / Warsow / Holthusen / Schossin – Landkreis Börde (Nördlicher Bestandteil)
etwa 237 km | Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt | 50Hertz
Sachsen-Anhalt Nord (Abschnitt A1)
etwa 70 km | Sachsen-Anhalt | 50Hertz
Sachsen-Anhalt Süd / Thüringen Nord (Abschnitt A2)
etwa 94 km | Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen | 50Hertz
Thüringen/Sachsen (Abschnitt B)
etwa 84 km | Bayern, Sachsen, Thüringen | 50Hertz
Münchenreuth – Marktredwitz (Abschnitt C1)
etwa 55 km | Bayern, Sachsen, Thüringen | TenneT
Marktredwitz – Pfreimd (Abschnitt C2)
etwa 90 km | Bayern | TenneT
Pfreimd – Nittenau (Abschnitt D1)
etwa 54 km | Bayern | TenneT
Nittenau – Pfatter (Abschnitt D2)
etwa 27 km | Bayern | TenneT
Pfatter – A 92 bei Isar (Abschnitt D3a)
etwa 45 km | Bayern | TenneT
Konverterbereich Isar (Abschnitt D3b)
etwa 2 km | Bayern | TenneT