Navigation und Service

H2TopnaviService

H2Suche

H2Hauptnavigation

H3NavigationThemen

    Kreis Segeberg – Lübeck – Siems mit Abzweig Ratekau – Göhl

    H2Vorhabendetails

    Schleswig-Holstein
    Gesamtlänge etwa 120 km

    Fortschritt des Vorhabens (in km)

    120
    im oder vor dem Planfeststellungs- oder Anzeigeverfahren

    möglicher Trassenverlauf der Leitung Kreis Segeberg – Lübeck – Siems mit Abzweig Ratekau – Göhl (BBPlG-Vorhaben 42)

    Steckbrief

    Vorhabenträger

    TenneT

    Zuständigkeit

    Landesbehörde

    Länder

    Schleswig-Holstein

    technische Daten

    Wechselstrom | 380 kV

    Typ

    Ersatzneubau, Neubau in neuer Trasse

    Kennzeichnungen

    Erdkabel-Pilotprojekt

    Länge

    etwa 120 km

    Gesamtinbetriebnahme

    geplant für 2027

    Hintergrund

    Das Vorhaben 42 verläuft entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste und wird daher auch als Ostküstenleitung bezeichnet. Es besteht aus drei Maß­nahmen. Die erste umfasst den Neubau einer 380-kV-Freileitung zwischen dem Raum Göhl und dem Raum Lübeck, die zweite eine Netzverstärkung zwischen Siems und dem Raum Lübeck. Die dritte Maßnahme ist eine Netzverstärkung zwischen dem Raum Lübeck und dem Kreis Segeberg. Es handelt sich dabei um eine der Pilot­strecken, die der Erprobung von Erdkabeln beim Betrieb von Höchst­spannungs­leitungen mit Wechsel­strom (220-380 kV) dienen sollen.

    Das Vorhaben erhöht die Übertragungskapazität innerhalb Schleswig-Holsteins und in Richtung Süden. Dies ist notwendig für den Transport der Onshore-Windenergie aus der Region. Im Bundesbedarfsplan ist das Vorhaben seit 2015 aufgelistet.


    Status

    Stand: 31. Dezember 2022

    H3Abschnitte

    Kreis Segeberg – Raum Lübeck

    etwa 50 km | Schleswig-Holstein | TenneT

     

    Raumordnungsverfahren
    entfällt

    Planfeststellung
    seit Q4 2020

    Bau

    Inbetriebnahme

    Planfeststellung
    seit Q4 2020

    Ein Raumordnungs­verfahren war nicht erforderlich. Der Abschnitt konnte daher direkt ins Plan­feststellungs­verfahren starten.

    Status

    Antrag auf Planfeststellung (Q4 2020)

    Für den Abschnitt wurde von der Zulassungs­behörde im vierten Quartal 2022 ein Antrag auf vor­zeitigen Bau­beginn genehmigt. Mit dem Bau der Leitung wurde im vierten Quartal 2022 begonnen.

    Raum Lübeck – Raum Göhl

    etwa 55 km | Schleswig-Holstein | TenneT

     

    Raumordnungsverfahren
    entfällt

    Planfeststellung
    seit Q2 2022

    Bau

    Inbetriebnahme

    Planfeststellung
    seit Q2 2022

    Ein Raumordnungs­verfahren war nicht erforderlich. Der Abschnitt konnte daher direkt ins Plan­feststellungs­verfahren starten.

    Status

    Antrag auf Planfeststellung (Q2 2022)

    Raum Lübeck – Siems

    etwa 15 km | Schleswig-Holstein | TenneT

     

    Raumordnungsverfahren
    entfällt

    Planfeststellung
    seit Q2 2022

    Bau

    Inbetriebnahme

    Planfeststellung
    seit Q2 2022

    Ein Raumordnungs­verfahren war nicht erforderlich. Der Abschnitt konnte daher direkt ins Plan­feststellungs­verfahren starten.

    Status

    Antrag auf Planfeststellung (Q2 2022)

    H2Teilen

    Mastodon