H2Hauptnavigation
Dollern – Samtgemeinde Sottrum – Grafschaft Hoya – Ovenstädt – Eickum – Bechterdissen (Elbe-Lippe-Leitung)
H2Vorhabendetails
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Gesamtlänge etwa 199 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Landesbehörde |
Länder | Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen |
technische Daten | Wechselstrom | 380 kV |
Typ | Ersatzneubau |
Kennzeichnungen | |
Länge | etwa 199 km |
Gesamtinbetriebnahme | geplant für 2033 |
Hintergrund
Im Vorhaben 57 ist der Ersatzneubau einer 380-kV-Leitung mit zwei 380-kV-Stromkreisen und einer Stromtragfähigkeit von je 4.000 A geplant. Der geplante Leitungsneubau von Dollern nach Ovenstädt orientiert sich am Trassenraum einer bereits bestehenden 380-kV-Leitung. Darüber hinaus ist im Abschnitt Ovenstädt – Bechterdissen eine Umbeseilung mit Hochstrombeseilung mit einer Stromtragfähigkeit von 4.000 A je Stromkreis vorgesehen. Das Vorhaben besteht aus den drei Einzelmaßnahmen Dollern – Punkt Landesbergen, Punkt Landesbergen – Ovenstädt sowie Ovenstädt – Bechterdissen.
Das Vorhaben erhöht die Übertragungskapazität innerhalb Niedersachsens und Nordrhein-Westfalen. So verstärkt es das Übertragungsnetz für die zukünftig ansteigenden Nord-Süd-Stromflüsse.
Das Vorhaben ist seit 2021 im Bundesbedarfsplan aufgelistet.
Status
Stand: 30. September 2022
Für das Vorhaben wurde noch kein Genehmigungsverfahren beantragt.