entfällt
H2Hauptnavigation
Herbertingen – Waldshut/Tiengen mit Abzweig Kreis Konstanz und Abzweig Beuren
H2Vorhabendetails
Baden-Württemberg
Gesamtlänge etwa 140 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Landesbehörde |
Länder | Baden-Württemberg |
technische Daten | Wechselstrom | 380 kV |
Typ | Ersatzneubau |
Kennzeichnungen | |
Länge | etwa 140 km |
Gesamtinbetriebnahme | geplant für 2032 |
Hintergrund
Die Vorhabenträger Amprion und TransnetBW planen im Vorhaben 23 den Ersatzneubau einer 380-kV-Leitung mit zwei Stromkreisen. Die Leitung soll die Übertragungsleistung auf der Strecke erhöhen. Zudem soll sie zur Versorgungssicherheit des unterlagerten Verteilnetzes beitragen. Sie soll von Herbertingen zu einer neu zu errichtenden Station bei Gurtweil/Tiengen führen. Dafür soll eine bereits bestehende Trasse genutzt werden.
Das Vorhaben wurde 2012 in den Netzentwicklungsplan und 2013 in den Bundesbedarfsplan aufgenommen. Im folgenden Netzentwicklungsplan wurde es nicht erneut bestätigt und daher 2015 nicht in den Bundesbedarfsplan aufgenommen. Seit 2021 ist es erneut Bestandteil des Bundesbedarfsplans.
Status
Stand: 31. Dezember 2021
H3Abschnitte
Herbertingen – Waldshut/Tiengen mit Abzweig Kreis Konstanz und Abzweig Beuren
etwa 140 km | Baden-Württemberg | Amprion, TransnetBW