Festlegung des Untersuchungsrahmens (Q1 2022)
H2Hauptnavigation
Vieselbach – Eisenach – Mecklar
H2Vorhabendetails
Hessen, Thüringen
Gesamtlänge etwa 130 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Bundesnetzagentur |
Länder | Hessen, Thüringen |
technische Daten | Wechselstrom | 380 kV |
Typ | Ersatzneubau, Umbeseilung |
Kennzeichnungen | |
Länge | etwa 130 km |
Gesamtinbetriebnahme | geplant für 2026 |
Hintergrund
Das Vorhaben sieht die Umbeseilung einer bereits bestehenden 380-kV-Freileitung zwischen Vieselbach in Thüringen und Mecklar in Hessen vor. Hierzu ist im westlichen Teil ein Austausch der alten Leiterseile durch neue Hochtemperaturleiterseile geplant.
Ziel des Vorhabens ist es, die Übertragungskapazität zwischen den beiden Bundesländern zu erhöhen und die Verbindung der Netzgebiete von 50Hertz und TenneT zu verbessern. Dies dient dem Transport von überschüssiger Energie aus den ostdeutschen in die süddeutschen Länder, welche insbesondere aufgrund des Kernenergieausstiegs von Erzeugungsdefiziten geprägt sind. Das Vorhaben steht bereits seit 2013 im Bundesbedarfsplan.
Status
Stand: 30. September 2022
H3Abschnitte
Vieselbach – Regelzonengrenze (Abschnitt A)
etwa 87 km | Thüringen | 50Hertz
Regelzonengrenze – Mecklar (Abschnitt B)
etwa 43 km | Hessen, Thüringen | TenneT