H2Hauptnavigation
Heide West – Polsum
H2Vorhabendetails
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
Gesamtlänge etwa 440 km
Fortschritt des Vorhabens (in km)
Steckbrief
Vorhabenträger | |
---|---|
Zuständigkeit | Bundesnetzagentur |
Länder | Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein |
technische Daten | Gleichstrom | 525 kV |
Typ | Neubau in neuer Trasse |
Kennzeichnungen |
Verzicht auf Bundesfachplanung (Bestandteil Roßkopp – Allwörden) |
Länge | etwa 440 km |
Gesamtinbetriebnahme | geplant für 2031 |
Hintergrund
Das Vorhaben 48 soll das Wechselstromnetz entlasten und einen sicheren Netzbetrieb gewährleisten. Dazu sehen die Vorhabenträger Amprion und TenneT eine Verbindung in Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ) von Schleswig-Holstein nach Nordrhein-Westfalen vor. Verlaufen soll die Leitung zwischen Heide/West und Polsum. In weiten Teilen soll die Leitung zusammen mit dem Vorhaben 49 als paralleles Erdkabel realisiert werden.
Der nördliche Netzverknüpfungspunkt Heide/West liegt nördlich von Hamburg und nah an Wind-Einspeisungen in Schleswig–Holstein. In dieser Region gibt es vermehrt Transport-Engpässe im Wechselstromnetz. Denn von hier wird viel Windenergie nach Süden transportiert. Diese Engpässe soll das Vorhaben beheben beziehungsweise lindern. Der Netzverknüpfungspunkt in Polsum überspannt signifikante Engpässe zwischen Nordniedersachsen und Nordrhein–Westfalen.
Das Vorhaben ist seit 2021 im Bundesbedarfsplan aufgelistet.
Status
Stand: 31. März 2022
Für das Vorhaben wurde noch kein Genehmigungsverfahren beantragt.