Navigation und Service

H2TopnaviService

H2Suche

H2Hauptnavigation

    Glossar

    Glossar

    Hier finden Sie eine Übersicht der verwendeten Fachbegriffe aus den Bereichen Elektrizität, Recht und Umwelt. Diese Liste wird Schritt für Schritt erweitert.

      Planfeststellung

      In der Planfestestellung entscheidet die Genehmigungsbehörde über den konkreten Verlauf einer Höchstspannungsleitung. Auch die genaue Ausgestaltung wird festgelegt. Dazu zählt beispielsweise die zu verwendende Übertragungstechnik.

      Mehr erfahren

      Planfeststellung

      Präferenzräume

      Ein Präferenz­raum ist ein etwa fünf bis zehn Kilo­meter breiter Gebiets­streifen zwischen dem Anfangs- und End­punkt eines Vorhabens. Innerhalb dieses Streifens wird im Laufe der folgenden Plan­fest­stellung der genaue Verlauf der Leitung bestimmt.

      Bei der Fest­legung des Präferenz­raumes wird darauf geachtet, dass es möglichst wenige Konflikte gibt. Konflikte können beispiels­weise Siedlungen, Natur­schutz­gebiete oder Flüsse sein.

      Präferenz­räume werden von der Bundes­netz­agentur für neue HGÜ-Vorhaben (ab dem NEP 2023-2037) ermittelt und bilden die Grund­lage für den Umwelt­bericht zum Bundes­bedarfs­plan.

      Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)

      Projects of common interest (PCI) sind Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse. Diese Vorhaben sollen vorrangig umgesetzt werden. Kriterien für die Auswahl eines Projekts sind:

      • wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nutzen für mindestens zwei Mitgliedstaaten
      • trägt zur Stärkung des europäischen Binnenmarktes bei

      Mehr erfahren

      PCI

    H2Teilen

    Mastodon