BBPlG, Vorhaben 3:
Brunsbüttel – Großgartach (SuedLink)
Abschnitt D: Gerstungen – Arnstein
Der Abschnitt zwischen Gerstungen (Thüringen) und Arnstein (Bayern) ist Teil des Vorhabens 3. Er könnte über weite Teile eine gemeinsame Stammstrecke mit dem Abschnitt D des Vorhabens 4 bilden.
Vorhabenträger: | TenneT, TransnetBW |
---|---|
verfahrensführende Behörde: | Bundesnetzagentur |
Länder: | Thüringen, Bayern |
technische Daten: | Gleichstrom (2 GW), 525 kV |
Typ: | Neubau in neuer Trasse |
Länge: | etwa 137 km |
|
Streckenverlauf
Der festgelegte Trassenkorridor beginnt zwischen Gerstungen und Eisenach nahe der Ortschaft Unterellen. Er verläuft dann in südlicher und südöstlicher Richtung an Marksuhl vorbei und erreicht östlich von Bad Salzungen das Tal der Werra. Diesem folgt er am östlichen Rand. Südlich von Schwallungen quert der Trassenkorridor das Werratal und verläuft in südlicher Richtung durch den Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Nördlich von Mellrichstadt erreicht er die thüringisch-bayerische Landesgrenze und folgt dann der A 71 bis nördlich von Poppenhausen. Bei Oerlenbach quert der Trassenkorridor die A 7 und führt zunächst über einen im Verfahren eingebrachten Alternativenvorschlag nach Westen. Von dort aus geht es entlang des Vorschlagstrassenkorridors der Vorhabenträger in südwestlicher Richtung bis zum Abschnittsende bei Arnstein. Im Bereich der Orte Schwemmelsbach und Büchold wurden auf Grundlage von Vorschlägen aus der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung zwei kleinräumige Verschwenkungen durchgeführt.
Stand: 15. Januar 2021