BBPlG, Vorhaben 5: Wolmirstedt – Isar (SuedOstLink)
Im als SuedOstLink bekannten Vorhaben 5 ist der Neubau einer Leitung zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) von Sachsen-Anhalt nach Bayern geplant. Die Verbindung zwischen den Umspannwerken Wolmirstedt und Isar soll als Erdkabel realisiert werden. Es handelt sich dabei um den sogenannten Korridor D des Netzentwicklungsplans.
Vorhabenträger: | 50Hertz, TenneT |
---|---|
verfahrensführende Behörde: | Bundesnetzagentur |
Länder: | Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bayern |
technische Daten: | Gleichstrom (2 GW), 525 kV |
Typ: | Neubau in neuer Trasse |
Kennzeichnungen: | länderübergreifend HGÜ-Pilotprojekt Erdkabel Leerrohrmöglichkeit |
Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI) | |
Länge: | etwa 539 km |
Gesamtinbetriebnahme: | geplant für 2025 |
|
Das Vorhaben ist erforderlich, da es durch einen massiven Zubau erneuerbarer Energien in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen zu Engpässen im Stromtransport nach Bayern kommt. Dort werden bis 2022 die noch verbliebenen Atomkraftwerke endgültig vom Netz gehen. Überdies reduziert das Vorhaben Ringflüsse von Nordostdeutschland durch Polen und Tschechien nach Süddeutschland.
Das Vorhaben ist bereits seit 2013 im Bundesbedarfsplan aufgelistet. Damals waren allerdings noch die Endpunkte Lauchstädt und Meitingen vorgesehen und der Projektname der Netzbetreiber lautete Gleichstrompassage Süd-Ost. Da es sich beim SuedOstLink um eine Gleichstromverbindung handelt, kann die Leitung nicht abschnittsweise, sondern nur als Ganzes in Betrieb genommen werden.
Stand: 24. November 2020