BBPlG, Vorhaben 25: Punkt Wullenstetten – Punkt Niederwangen
Das Vorhaben sieht eine Spannungserhöhung von 220 auf 380 kV in einer bestehenden Trasse vor. Dazu sollen auf einer Strecke von 13 Kilometern zwischen dem Punkt Wullenstetten in der Gemeinde Senden (Bayern) und der Schaltanlage Dellmensingen in der Stadt Erbach (Baden-Württemberg) neue Leiterseile auf einem freien Gestängeplatz der bestehenden Leitung hinzukommen. Auf den restlichen etwa 75 Kilometern bis zum Punkt Niederwangen in der Gemeinde Wangen im Allgäu werden die derzeitigen Leiterseile ausgetauscht. Bei Ringschnait (Landkreis Biberach) soll dabei geringfügig von der bestehenden Trasse abgewichen werden.
Vorhabenträger: | Amprion |
---|---|
verfahrensführende Behörde: | Bundesnetzagentur |
Länder: | Bayern, Baden-Württemberg |
technische Daten: | Wechselstrom, 380 kV |
Typ: | Zubeseilung, Umbeseilung |
Kennzeichnungen: | länderübergreifend |
Länge: | etwa 88 km |
Gesamtinbetriebnahme: | geplant für 2023 |
|
Ziel des Projekts ist im ersten Schritt der Ausbau der Übertragungskapazität zwischen Wullenstetten und Niederwangen. An beiden Punkten schließen bereits jetzt ausreichend dimensionierte 380-kV-Leitungen an. Im zweiten Schritt soll in Kombination mit dem Vorhaben 40 (Neuravensburg – Bundesgrenze) die Übertragungskapazität nach Österreich erhöht werden. Außerdem wird die Versorgungssicherheit in Notfällen durch einen Ringschluss mit der Umspannanlage in Vöhringen verbessert. Das Vorhaben ist bereits seit der ersten Fassung von 2013 im Bundesbedarfsplan enthalten.
Stand: 6. Oktober 2020