BBPlG, Vorhaben 33: Schleswig-Holstein – Südnorwegen (NordLink)
Das Vorhaben 33 dient der Errichtung einer direkten Verbindung zwischen Deutschland und Norwegen. Das Vorhaben soll als Gleichstromverbindung mit einer Übertragungskapazität in Höhe von bis zu 1.400 Megawatt zwischen Schleswig-Holstein und Südnorwegen ausgeführt werden.
Vorhabenträger: | TenneT |
---|---|
Länder: | Schleswig-Holstein, ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) |
technische Daten: | Gleichstrom (1,4 GW), 525 kV |
Typ: | Neubau in neuer Trasse |
Kennzeichnungen: | HGÜ-Pilotprojekt |
Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI) | |
Länge: | 208 km |
Gesamtinbetriebnahme: | geplant für 2021 |
|
Der Interkonnektor schafft eine Verbindung zu Speicherkapazitäten im Ausland und kann dadurch in vielen Stunden des Jahres Engpässen im deutschen Übertragungsnetz von Nord- nach Süddeutschland entgegenwirken. Zusätzlich kann durch die technische Ausführung als HGÜ der Stromfluss in Richtung Deutschland gesteuert werden, sollte es in Deutschland zu einer kritischen Netzsituation aufgrund einer geringen (nationalen) Einspeisung kommen. Diese Maßnahme führt damit auch zu einer weiteren Förderung des europäischen Binnenmarkts, in dem Marktgebiete stärker beziehungsweise unmittelbar verbunden werden und entsprechende Handelsflüsse realisiert werden können. Das Vorhaben ist bereits seit der Fassung von 2013 im Bundesbedarfsplan enthalten.
Stand: 30. Juni 2020