EnLAG, Vorhaben 14: Niederrhein – Utfort – Osterath
Das EnLAG-Vorhaben 14 von der Station Niederrhein bei Wesel bis Osterath bei Düsseldorf steht in direktem Zusammenhang mit den EnLAG-Vorhaben 5 (Diele – Niederrhein) und 13 (Niederrhein/Wesel – Landesgrenze Niederlande). Zusammen mit dem EnLAG-Vorhaben 15 (Osterath – Weißenthurm) wird somit eine Verbindung mit dem Netz bei Koblenz geschaffen. Durch das Vorhaben wird die Übertragungskapazität im nördlichen Rheinland erhöht, die neben der Übertragung von Windeinspeisung aus dem Nordwesten nach Süden auch aufgrund regionaler Einspeisung von Kraftwerksleistung erforderlich ist. Neben den unten dargestellten Neubauabschnitten werden in Teilstücken Bestandsleitungen genutzt. Die Rheinquerung ist eine der Pilotstrecken, die der bundesweiten Erprobung von Erdkabeln beim Betrieb von Höchstspannungsleitungen mit Wechselstrom (220-380 kV) dienen sollen.
Vorhabenträger: | Amprion |
---|---|
Land: | Nordrhein-Westfalen (NW) |
verfahrensführende Behörde: | Bezirksregierung Düsseldorf |
Technik: | Wechselstrom |
Spannung: | 380 kV |
Typ: | Neubau in neuer Trasse, Neubau in bestehender Trasse, Umbeseilung |
gesetzliche Grundlage: | EnLAG |
Kennzeichnungen: | Erdkabel-Pilotprojekt |
Trassenlänge: | etwa 42 km |
Gesamtinbetriebnahme: | geplant für 2024 |
|
Stand: 30. Juni 2019