Landschaft
Landschaften sind Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie dienen der Erholung und erzeugen bei vielen Menschen ein Heimat- und Zugehörigkeitsgefühl. Freileitungsmasten werden für die Landschaft häufig als störend empfunden, weil sie mitunter schon von weitem zu sehen sind. Allerdings sind auch Erdkabeltrassen mitunter sichtbar.
Freileitungen
Freileitungsmasten sind weit erkennbare technische Objekte. Sie können vor allem die Sicht stören und in ihrer Reihung als landschaftszerschneidend empfunden werden. Wie stark sie die Landschaft beeinträchtigen, wird zum Teil ganz unterschiedlich wahrgenommen – je nach Höhe der Masten, ihrer Lage im Raum und der Ausstattung der Umgebung. Die Nah- und Fernwirkungen einer Stromtrasse sind auch davon abhängig, ob sie zum Beispiel durch eine weite Ebene, eine Hügellandschaft, einen Gebirgszug oder eine baum- und strauchreiche Landschaft verläuft. Die Trassenführung sollte daher immer an den Landschaftstyp angepasst sein.
Erdkabel
Erdkabel wirken sich vor allem während der Bauphase auf das Landschaftsbild aus, da die Baustellen viel Fläche um die eigentliche Kabeltrasse herum in Anspruch nehmen. Dauerhaft sichtbar bleiben Erdkabeltrassen zum Beispiel, wenn sie durch einen Wald führen. Da ihr sogenannter Schutzstreifen von tiefwurzelnden Gehölzen freigehalten werden muss, bleibt dauerhaft eine Schneise im Pflanzenbestand und somit in der Landschaft zu erkennen.
Was versteht man unter Landschaftsbild?
Unter dem Begriff Landschaftsbild wird gemeinhin die äußere, mit allen Sinnen wahrnehmbare Erscheinung von Natur und Landschaft verstanden. Diese Eindrücke werden von jedem Menschen unterschiedlich wahrgenommen. Dabei werden zahlreiche Informationen zu einem persönlichen Gesamtbild verknüpft. Um Landschaft als Schutzgut zu erfassen, werden Faktoren wie Vielfalt, Schönheit, Eigenart und Seltenheit der Landschaft beurteilt, die allerdings schwer zu verallgemeinern sind.