Wissenschafts-Dialog 2025

    Datum 30.09.-01.10.2025
    Ort Bonn

    Viele Gesetzesänderungen beschleunigen die Genehmigungs­verfahren für den Netzausbau. Doch wie wirkt sich das auf die Umwelt aus? Und gibt es noch genug Beteiligung? Kurz: Wie viel Tempo vertragen die Verfahren? Diese Fragen möchten wir beim Wissenschafts-Dialog mit Ihnen diskutieren.

    Menschen auf einer Veranstaltung und der Hashtag #WiDi25

    Spannung auf allen Ebenen: Strom­netzausbau zwischen Beschleunigung, Umweltstandards und Beteiligung

    Der Stromnetz­ausbau im Spannungs­feld zwischen Beschleunigung, Umwelt­standards und Beteiligung kann gelingen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Perspektiven aus­tauschen und Wege finden.

    Programm

    Offiziell begrüßt Sie der Präsident der Bundes­netz­agentur, Klaus Müller. Anschließend führt der Abteilungs­leiter für den Ausbau der Strom­netze, Matthias Otte, Sie ins Thema ein. Danach startet der Wissenschafts-Dialog mit einer Keynote von Dr. Felix Christian Matthes vom Öko-Institut.

    In den Foren folgen nach verschiedenen Impuls­vorträgen Diskussionen zu zentralen Aspekten der Beschleunigung im Netzausbau – diskutieren Sie mit! Im rechtlichen Forum widmen wir uns der RED-III-Umsetzung im Stromnetz­ausbau. Parallell dazu diskutieren wir über die technischen Heraus­forderungen der Minimierung elektro­magnetischer Felder. Der zweite Tag des Wissenschafts-Dialogs beginnt mit Fragen zur strategischen Umwelt­prüfung. Anschließend finden parallel das Forum zur Bürger­beteiligung vor Ort und das Forum zu europäischen Beschleunigungs­maßnahmen statt.

    Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen, Einblicke in die Praxis und die Gelegenheit zum persönlichen Austausch!

    Alle Informationen zum Ablauf sowie zu den Referentinnen und Referenten finden Sie im Programm.

    Adresse

    Wissenschaftszentrum Bonn
    Ahrstraße 45
    53175 Bonn

    Anmeldeformular

    Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet. Die Anmeldung ist kostenlos.

    Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen per E-Mail.


    Einverständnis für Fotos und Video-Aufnahmen*

    Während der Veranstaltung werden eventuell Fotos und Videos gemacht. Diese kann die Bundesnetzagentur zur Dokumentation, Berichterstattung und Ankündigung von Veranstaltungen nutzen. Das Bildmaterial kann dafür beispielsweise auf dieser Website oder auf Social-Media-Plattformen wie Mastodon, YouTube, LinkedIn, Facebook und X verwendet werden. Die Fotos dürfen auch in Publikationen wie Programmheften oder Broschüren abgedruckt werden. Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie uns, Aufnahmen von Ihnen anzufertigen, zu den genannten Zwecken einzusetzen und wie oben aufgeführt zu veröffentlichen. Aus Ihrer Zustimmung leiten sich keine Rechte (zum Beispiel auf Entgelt) ab. Diese Einverständniserklärung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Im Falle des Widerrufs werden die Aufnahmen von der jeweiligen Plattform entfernt.




    Einverständnis für Speicherung Ihrer Kontaktdaten*

    Wir würden Sie gern auch zu künftigen Veranstaltungen einladen. Dafür brauchen wir Ihr Einverständnis, Ihre angegebenen Kontaktdaten speichern zu dürfen. Diese Einverständniserklärung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.




    Forenteilnahme

    Für welche Foren interessieren Sie sich? (unverbindlich)







     

    Falls Sie mehrere Personen anmelden möchten, füllen Sie bitte für jede ein eigenes Formular aus.


    H2Teilen

    Mastodon